EventMobi und teambits schließen Partnerschaft zur Bereitstellung einer Komplettlösung für reibungslose Mitgliederversammlungen von Verbänden

Das #DreamTeam für reibungslose Mitgliederversammlungen!

Eventmobi teambits hero

Tschüss Strichlein für Strichlein!

teambits bringt mehr #ZACKZACK in Wahlen, Abstimmungen und Nominierungen und verschafft mehr Zeit für inhaltliche Themen:

  • weil Abstimmungen und Nominierungen schneller gehen!
  • weil es keine Wartezeiten bei der Stimmauszählung gibt!
  • weil Protokolle und Dokumentationen automatisch erstellt werden!
  • weil mehr Tagesordnungspunkte in weniger Zeit erledigt werden!

Die Funktion für Wahlen und Abstimmungen ist ab sofort als Add-on zu den EventMobi-Paketen erhältlich.

Jetzt Live-Demo vereinbaren

Aus der Presse: Berlin, 13. Juli 2023 – EventMobi, ein führender Anbieter von Eventtechnologien und teambits, ein renommierter Anbieter für digitale rechtskonforme Wahlen und Abstimmungen, haben eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Diese Partnerschaft ermöglicht es Verbänden ab sofort, von einer umfassenden Lösung für ihre Mitgliederversammlungen zu profitieren. Jetzt Pressemitteilung lesen

Die integrierte Voting-Funktion von teambits ermöglicht Verbänden die Umsetzung individueller und komplexer Anforderungen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen.

Durch den Einsatz der digitalen Lösung gehören analoge Wahlen mit aufwändiger Auswertung der Vergangenheit an. Die Mitglieder können nun bequem über ihre mobilen Geräte an den Wahlen teilnehmen und die Ergebnisse werden in Echtzeit erfasst und dargestellt – und das alles rechtskonform und sicher. Als Verband bleibt euch somit mehr Zeit für andere Punkte auf der Tagesordnung.

Jetzt Live-Demo vereinbaren

Eventmobi teambits wahlen zack zack

Wie läuft eine Wahl mit teambits ab?

Eventmobi teambits vorbereitung

Schritt 1: Vorbereitung

  • Hinterlegung der Wahlberechtigten im Wählerverzeichnis

  • Einladung der Wahlberechtigten (z.B. per E-Mail oder Post) inkl. Bereitstellung der Login Daten

  • Hinterlegung des Versammlungsablaufs (TOPs, Wahlgänge, Abstimmungen, Q&As, Auflockerungen, etc.)

Super praktisch: Einmal hinterlegte Abläufe können jederzeit wieder verwendet werden.

Schritt 2: Durchführung

  • Durchführung der Versammlung
  • Aktivierung der Wahlgänge
  • Anzeigen der Ergebnisse

Super flexibel: Kommt es zu einer Stichwahl oder spontanen Anträgen aus der Mitgliederschaft, können diese live in den Ablauf eingebaut und ab- gestimmt werden. Unterbrechungen der Versammlung, z. B. für das Drucken neuer Stimmzettel, entfallen komplett.

Startseite digitale wahlen
Wahlen schritt 03

Schritt 3: Auswertung

  • Beenden der Versammlung
  • Export
  • Feststellung der Ergebnisse
  • Archivierung der Ergebnisse

Super zeitsparend: Am Ende eines Wahlprozesses kann ein Formular ausgedruckt werden, das unterschrieben beim Amtsgericht abgegeben werden kann.


Eventmobi teambits artikel teaser

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl: Ablauf, Planung & Tipps

Bei der Planung einer Vorstandswahl im Verein oder Verband stellen sich viele Fragen: Soll die Versammlung vor Ort, digital oder hybrid stattfinden? Wird öffentlich oder geheim abgestimmt? Und wie wird eine hohe Wahlbeteiligung und Interaktion unter den Mitgliedern erreicht?

In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl richtig planst und dabei alle wichtigen Aspekte im Blick behältst.

Weiterlesen auf EventMobi

Wie geht es weiter? Du entscheidest!

Teambits jetzt telefonieren

Jetzt telefonieren

mit unserer Expertin Katharina Milanez-Schenk. Ich freue mich auf deinen Anruf! +49 6151 30289-0
Jetzt telefonieren 📞

Kontakt jetzt testen

Jetzt kostenlos testen

mit „teambits Free“. Simuliere deine nächste Veranstaltung in unserem kostenlosen Free-Account!
Jetzt kostenlos testen 🙌

Kontakt live demo

30 min Live-Demo vereinbaren

mit unserem Experten Marc Prior. Wähle einen freien Termin in meinem Kalender!
Jetzt Live-Demo vereinbaren 🪄

Die wichtigsten Fragen auf einen Blick:

Wie viel Zeit müssen wir investieren, um teambits vollständig einzurichten?

Eine klassische Wahl/Versammlung mit bis zu 20 TOPs kannst du in der Regel in unter einer Stunde vorbereiten.

Was passiert, wenn ich bei der Einrichtung nicht weiterkomme?

Der teambits Support steht dir per E-Mail jederzeit kostenlos zur Verfügung. Bei Bedarf kannst du für die Versammlung auch einen Standby-Support per Telefon buchen.

Was sind die technischen Voraussetzungen für die Durchführung einer Versammlung?

Teilnehmende benötigen ein Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) mit vorhandener Internetverbindung. Besondere Bandbreitenanforderungen gibt es bei teambits nicht, solange du wie gewohnt surfen kannst, kannst du auch an Versammlungen über teambits teilnehmen. Hinweis: Bei On-Site Veranstaltungen mit sehr vielen Teilnehmenden, besprich bitte die notwendige Internetanbindung mit dem Location-Betreiber oder deinem Full-Service Dienstleister.

Was, wenn ich eine komplexe Satzung habe? Bietet teambits hier Unterstützung an?

Ja, teambits begleitet Sie gerne vorab bei der juristisch korrekten Abbildung Ihrer Satzung. Bei Bedarf stellen wir Ihnen auch einen On-Site Operator zur Verfügung, der zusammen mit Ihnen die Wahl/ Versammlung sicher durchführt.

Muss ich meine Satzung anpassen, um mit teambits wählen zu können?

Deine Satzung sollte eine entsprechende Regelung beinhalten, die die Nutzung von digitalen Werkzeugen wie teambits erlaubt. In manchen Fällen reicht allerdings auch ein initialer Beschluss per Akklamation zur digitalen Durchführung der Wahlen. Besprich dich hierbei unbedingt mit deinem Justiziar.

Ist Stimmgewichtung möglich?

Ja, bei der Vorbereitung deiner Versammlung kannst du für jeden Wahlberechtigten das ihm zustehende Stimmgewicht hinterlegen.

Wie erfolgt die Übertragung von Stimmrecht?

Ist Stimmrechtsübertragung auch möglich, indem nicht das Stimmgewicht erhöht, sondern die vertretungsweise Abstimmung möglich ist?

Ja, alternativ zur Erhöhung deines Stimmgewichts kannst du auch beliebig viele Stimmzettel auf einen Wahlberechtigten vereinen, die dieser dann nacheinander ausfüllt.

Ist das Wahlgeheimnis gewahrt? Warum?

Bei der Nutzung des Wahlen-Moduls hinterlegt teambits für jede Stimmabgabe die ID des Wählers im Wählerverzeichnis und legt gleichzeitig den abgegebenen Stimmzettel in einer digitalen teambits Wahlurne ab. Da es keine Verknüpfung des Wählerverzeichnisses mit den Stimmzetteln in der Wahlurne gibt, ist ein Rückschluss von Stimmzetteln auf Wähleridentitäten nicht möglich und die Wahl zu einhundert Prozent geheim.

Entspricht die Lösung im Wesentlichen den BSI-Vorschriften / Leitfäden?

Das BSI arbeitet derzeit an einem neuen Schutzprofil für Online-Wahlprodukte (siehe https://www.bsi.bund.de/DE/The...). Wir verfolgen diesen Prozess aktiv und prüfen sofort nach Bekanntwerden, inwiefern das teambits Produkt diesen Richtlinien entspricht. Zu beachten ist: Das Schutzprofil legt Grundsätze für Online-Wahlprodukte fest. Allgemeine IT-Sicherheitsstandards sowie Datenschutz bzw. DSGVO Vorschriften werden durch teambits unabhängig davon selbstverständlich immer erfüllt.